Musikalisches Hoffest
Das Anfang Juli stattfindende musikalische Hoffest erfreut sich immer großer Beliebtheit bei einem großen Spektrum von Besuchern aus Nah und Fern. In den einzelnen Räumen auf dem Hof spielen sowohl professionelle als auch Hobbymusiker Stücke aus unterschiedlichen Genres. Außerdem stellen bildende Künstler ihre Werke aus. Im Innenhof und im Garten wird für das leibliche Wohl gesorgt.
Hoffest „Musik der Welt“

26. September 2020 – ab 13 Uhr
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen des Landkreises Leipzig und mit Förderung durch die Lokale Partnerschaft für Demokratie sowie die Stadt Brandis veranstaltet der Polenzer Verein Einigkeit 4 e.V. am Samstag, dem 26. September von 13 bis 19:30 Uhr im historischen Dreiseithof ein Hoffest mit Musik aus verschiedenen Ländern.
Eintritt frei, Spenden willkommen.
Wir bitten um Beachtung unseres im Hof ausgehängten Hygienekonzeptes.
Reihenfolge der Auftritte von jeweils etwa 30 Minuten (alle Zeitangaben ohne Gewähr):
13:15 | Europäische Vokalmusik: Vokalensemble „Nova Curia“ (Leitung Cornelia Schneider) |
13:45 | Chinesische Geige (erhu) und Kürbisflöte (hulutsi): Jianguo Lu |
14:30 | Chinesische Wölbbrettzither (guzheng): Zhiyuan Luo |
15:15 | Japanische Wölbbrettzither (koto) mit Klavier, Querflöte, Cello und Klavier: Yumiko Nakagawa et al. |
16:00 | Chormusik aus Nordamerika und Afrika: Gospel-Chor Brandis (Leitung Annette Erbrich) |
16:45 | Westafrikanische Stegharfe (kora): Sam Jarju |
17:30 | Mitteleuropäische Klassik: Lieder der Romantik (Bariton, Horn und Klavier); Klavierquartett von Mozart: Mariko Mitsuyu et al. |
18:45 | Indie-Folk: Arik Dov (Gitarre, Gesang) mit Malo Riebel (Kontrabass) |
Das Hoffest bietet eine weitere Gelegenheit, vier neue Ausstellungen zu sehen.
- Dorfkultur: Geschichte des Dorfes Polenz und des Dreiseithofes (mit 3 historischen Modellen)
- Landkultur: historische Zeugnisse des bäuerlichen Alltages
- „Landkultur im Muldental“: Schwarzweiß-Fotografien von Gerhard Weber, 1974-2010
- „Prominenz zum Anziehen“: Erinnerungstücher aus Westafrika
Insgesamt eine bunte, für alle Altersgruppen geeignete Mischung von Menschen und Musikstilen in einer urtümlichen ländlichen Umgebung.
Arik Dov

26. September 2020 – 18.45 Uhr
Zum Abschluss unseres Hoffestes
"Musik der Welt" erleben wir
Arik Dov - gefühlvollen Indie Folk,
der vom Herzen kommt.
Mit seinem sanften und doch kraftvollen
Gesang und seinen nachdenklichen Texten
führt Arik Dov die amerikanische Folk-Tradition fort. Aus einem umfangreichen Katalog von 300 Liedern veröffentlicht Arik seit 2015 seine Musik, darunter 3 Alben und 2 EPs, und 2019 nach einer ausverkauften Show sein erstes Live-Album „Live at Horns Erben, Leipzig“.
Während Arik begann, die Aufmerksamkeit seines Publikums in ganz Europa zu gewinnen, entwickelte er die traditionelle Folk-Musik, mit der er aufgewachsen war, weiter. Mit seinem musikalischen Partner, dem deutschen experimentellen Bassisten, Künstler und Produzenten Martin "Malo" Riebel fand er einen neuen, dynamischen und orchestralen Zugang zu seiner Musik. Mit einer Stimme, die an Yusuf / Cat Stevens erinnert, und Texten, die denen der Avett Brothers ähneln, ist Ariks Dovs Musik auch ein autobiografisches Fenster in Momente seines Lebens - Lieder über Liebe, Verlust, Hoffnung und alles dazwischen.
Foto: (c) 2019 Ella Wayfarer