„Dieser eine Augenblick“

6. Mai bis 9. September 2018
Fotoausstellung im Kuhstall
Thomas Kube
Fotograf und Bildjournalist
1964 in Leipzig geboren
- Mitglied im Kunst- & Fotoverein Grimma; derzeit 2. Vorsitzender; seit 2004 künstlerischer Leiter des Arbeitskreises "Fotografie"
- zweimal Hauptpreisträger bei Landesfotoschauen des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF)
- mehrfach Sonderpreisträger im bundesweiten Wettbewerb "100 Bilder des Jahres" (Gesellschaft für Fotografie) und im German International Photocup des DVF
Themenschwerpunkte:
- Menschen in allen Situationen
- Konzertfotografie
- Vogel- und Naturfotografie
„Reflexionen“

15. Mai bis 10. September 2017
Kunstausstellung von Eberhardt Purrucker
In dieser Ausstellung reflektiert der in Berlin lebende Künstler Eberhardt Purrucker, der vor 90 Jahren in Polenz geboren wurde, zweifach.
Retrospektiv reflektiert er über seine Jugend in Polenz, indem er einige Aquarelle der Umgebung (z. B. die Kuhtränke bei Ammelshain oder die Türme von Püchau) zeigt.
Im Mittelpunkt stehen jedoch seine Fotografien („Malerei mit der Kamera“) von Wasseroberflächen.
Wenn auf einer Wasseroberfläche sich die materielle Welt spiegelt und Wind und Strömungen mit dieser nunmehr immateriellen Welt spielen, dann zerstören und verformen sie dieselbe. Das Bild löst sich auf in eine Unmenge von neuen Formen, Farben und Strukturen, die unser menschliches Auge nur als Bewegung wahrnehmen kann. Mit der Kamera lässt sich jetzt eine in dieser immateriellen Welt verborgene ästhetische Ebene festhalten und dadurch sichtbar machen. Wichtig dabei ist, den dabei entstandenen Formenschatz so zu erfassen, dass ein Bild nach künstlerischen Gestaltungsprinzipien entsteht. „Purruckers optische Auflösungen sind eine Sekundensache, die uns für lange Momente verzaubert“, schrieb 2013 Dr. Sabine Jung vom Kulturhistorischen Museum in Wurzen.
Vernissage im Rahmen eines Hauskonzertes am 14. Mai 2017 um 15 Uhr. Die Ausstellung kann während des Musikalischen Hoffestes am 9. Juli und des Tages des offenen Denkmals am 10. September sowie nach Vereinbarung gesehen werden.
Vergessene Gesichter: Porträtfotos aus Nepal
23. April bis 11. September 2016
Im Rahmen des 100. Hauskonzertes am 23. April 2016 (Beginn: 15 Uhr) wird gegen 16 Uhr eine ungewöhnliche Fotoausstellung im Kuh- sowie Viehstall des Polenzer Dreiseithofes eröffnet. Die Fotos zeigen Menschen in Nepal - die beiden Fotografen sind selbst Nepalesen.

Foto: Ruthok T. Choegyal
Ruthok Tsewang Choegyal wurde 1980 als Sohn tibetischer Flüchtlinge in Chalsa (Solukhumbu, Nepal) geboren. Er arbeitete in einer Teppichfabrik und später als Englisch- und Computerlehrer in einem buddhistischen Kloster. Derzeit ist er für Hilfsorganisationen und als freier Fotograf und Dokumentarfilmer tätig. Sein Talent wurde vom Hobbyfotografen Stefan Grünig auf einer Trekkingtour entdeckt, der ihn mit einer professionellen Kamera ausstattete und seither mit ihm zusammen arbeitet. Ausstellungen mit Choegyals Bildern wurden bereits in der Schweiz und in Erdmannshain gezeigt.
Asim Shahi Thakuri, 1992 in Boudha (Nepal) geboren, ist seit 2 Jahren als freier Fotograf tätig. Über seine Bilder drückt er, wie er sagt, Gefühle und Stimmungen aus. Durch die Fotografie findet er zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.
Zehn Jahre Musikalisches Hoffest
19. April bis 13. September 2015
Eine Ausstellung mit Fotos von Frieder Krenzlin und anderen
Am 22. Mai 2005 erlebte Polenz zum ersten Mal ein musikalisches Hoffest mit Darbietungen im Kuhstall und in der Scheune des damals nur teilweise sanierten Dreiseithofs. Seit 2007 sind diese Feste eine jährliche Tradition zur Zeit der ersten Malvenblüte, d.h. Anfang Juli.
Die Anzahl der beteiligten Ensembles und Solisten sowie der Besucher wächst ständig: 2014 waren es insgesamt 375 Personen.
Aus Anlass des 10. Jubiläums zeigen wir eine Ausstellung von Fotos früherer Hoffeste: 17 von Frieder Krenzlin (Ammelshain) im Kuhstall und 13 von anderen Personen im Viehstall.
Die Ausstellung kann während der Konzerte am 10. Mai und 30. August (jeweils 17 Uhr), während des Hoffestes am 5. Juli (ab 13 Uhr) oder nach Vereinbarung gesehen werden.
Die Finissage findet am Tag des offenen Denkmals (13. September) im Rahmen eines Hauskonzertes (15 Uhr) statt.
Landschaften / Bauwerke

4. Mai bis 14. September 2014
Eine Ausstellung von
Eckhard Klöthe
Die Ausstellung zeigt in den beiden Viehställen dörfliche Bilder Nordwestsachsens, insbesondere Moränen- und Parthelandschaften.
Zu den abgebildeten Bauwerken zählen Kirchen, Bauernhöfe und Mühlen sowie seltene Kleindenkmäler. Neben Handzeichnungen sind druckgrafische Blätter zu sehen.
Bisherige Kunstausstellungen
2008
Ein Maler aus Polenz
Eberhardt Purrucker
2009
Im Nordlicht: Fotografien von der Kola-Halbinsel
Karin Wieckhorst
Himmel und Erde: Landschaftsbilder
Eckhard Klöthe
2010
Hoffest 2009: Fotografien
Frieder Krenzlin
Landleben: Fotografien
Gerhard Weber
2011
Porträttücher aus Afrika: Industriell gedruckte Tücher als Werbung
2012
Bruch-Stücke: Malerei
Hans-Jörg Stiehler
Intarsien
Sigmar Zahn